
Im Austausch mit Gleichgesinnten
Handlungs- & Gemeinschaftsräume
Moderne Trauerforschung legt nahe, was Betroffene aus Erfahrung wissen: Trauer braucht Raum. Sie kann von außen weder beschleunigt noch behoben oder behandelt werden. Doch kann sie handelnd bekunden und erkundet werden zur Stärkung der emotionalen Tragfähigkeit.
Mit SALON, ATELIER und KABINETT öffnet DirZuliebe TrauerRäume an wechselnden Orten.
In geschütztem Raum und im Austausch mit anderen Betroffenen erkunden und nutzen Teilnehmende unterschiedliche offene und/oder angeleitete Angebote.
Salon
Kontakte knüpfen & pflegen

In offener Café-Atmosphäre gruppieren sich die Gäste bei Kaffee, Tee und Gebäck zu Austausch und Gespräch
Atelier
Die Verstorbenen beschenken

Für die individuelle Gestaltung stehen inspirierende Materialien und Anleitungen zur Verfügung.
Kabinett
Rückzug & Selbstfürsorge

Loyal und wertfrei warten Papier und Stift, Literatur und Poesie, innere Welten in Worte und Bilder zu fassen.
Im Salon
Mitgefühl und Beistand finden
Nach schweren Verlusten ist der Zusammenbruch des sozialen Netzes für viele Trauernde ein zusätzliches Desaster. Gleichzeitig verfügen sie oft nicht über ausreichend soziale Kapazitäten für eine aktive Kontaktpflege. Niederschwellige Angebote werden hier dankend angenommen.
Kulturell fest verankert ist der Brauch, sich bei einem Glas oder einer Tasse zusammenzusetzen. In offener Kaffeehausatmosphäre gruppieren sich die Gäste bei Kaffee, Tee und Gebäck zum Gespräch.
Behutsam ausgewählte Handlungsimpulse dienen bei Bedarf der Auseinandersetzung mit der Trauer, ohne sich mit der persönlichen Geschichte unmittelbar konfrontieren zu müssen.
Im Atelier
Andenken mit Herz und Hand
Leider kann auch Kreativität nichts ungeschehen machen. Aber sie kann helfen, das Geschehene darzustellen und das Unsagbare auszudrücken.
Seit jeher betätigen sich Menschen künstlerisch um die Welt zu verstehen, insbesondere dann, wenn das Schicksal so überwältigend sinnlos erscheint.
Im Atelier stehen Materialien und Tutorials für kreative Gestaltung – gerne auch unter persönlicher Anleitung – bereit. Sie sind so aufgearbeitet, dass die Gäste nach Belieben ein oder mehrere Stücke pro Besuch fertigen können – wie beispielswese einen vergoldeten Stein, eine selbst bedruckte Kerze, eine individuelle Grabvase oder eine Erinnerungsschachtel.
Das Materialangebot wird stetig erweitert, so dass es von Termin zu Termin variieren und rotieren kann.
Im Kabinett
Innere Welten in Worte fassen
Das Kabinett bietet Raum für Rückzug und Selbstfürsorge.
Wo Konventionen manches tabuisieren, warten hier Schreib- und Zeichenutensielien darauf, innere Wirklichkeiten zu reflektieren und zu veranschaulichen.
Eine kleine Bibliothek an Erfahrungsberichten, Ratgebern und literarischen Texten gibt dem Hunger nach treffenden Worten Nahrung.
Ruhe und Erholung mögen sich in der Hingabe an eine Tätigkeit im Hier und Jetzt ausbreiten.
Die Gestaltung beispielsweise eines Mandalas oder einer Handarbeit möchten zu im Umgang mit den eigenen Emotionen anregen
Auch die Angebote im Kabinett sind variabel und bedürfnisorientiert anpassbar.